Programm 2025

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das Programm der 47. Biberacher Filmfestspiele.

Von Mittwoch, 29. Oktober, bis Sonntag, 2. November verwandelt sich Biberach erneut in einen Treffpunkt für Filmschaffende und Publikum. Fünf Tage voller Kino – direkt, nahbar und emotional. Bereits über 100 Filmschaffende haben ihre Teilnahme zugesagt und werden persönlich in Biberach erwartet. Bei allen gezeigten Filmen sind Mitglieder der Filmteams vor Ort. Nach den Vorstellungen gibt es Gelegenheit für Gespräche, Fragen und Austausch.

Über 50 Filme in sechs Kategorien
Das diesjährige Programm umfasst mehr als 50 Filme in den Kategorien Spielfilm, Debüt-Spielfilm, TV-Film, Dokumentarfilm, mittellanger Film (31–60 Minuten) und Kurzfilm (bis 30 Minuten).

Das vollständige Programm ist ab sofort auf unserer Website unter einsehbar. Das gedruckte Programmheft erhalten Sie ab Mitte Oktober im Cineplex Biberach und Neu-Ulm, im Rathaus sowie bei vielen Einzelhändlern in der Biberacher Innenstadt.

Exklusiver Vorverkauf für Mitglieder
Als Mitglied haben Sie bereits ab Freitag, 24. Oktober, die Möglichkeit, sich beim exklusiven Mitgliedervorverkauf die begehrten Karten zu sichern. Der allgemeine Vorverkauf für das Festivalprogramm startet am Samstag, 25. Oktober im Cineplex Biberach und online unter www.cineplex.de/biberach

Eröffnung & Gala in der Stadthalle
Die Eröffnung und die Gala finden in diesem Jahr in der Stadthalle Biberach statt. Für beide Veranstaltungen können sich Vereinsmitglieder bereits im Vorfeld Tickets online und vor Ort reservieren. Die persönlichen Einladungen gehen Ihnen in den nächsten Tagen per Post zu.

Festlicher Auftakt – Sternstunde der Mörder
Mit einem starken und atmosphärischen Auftakt starten die Biberacher Filmfestspiele am Mittwoch, 29. Oktober, mit der Premiere von Sternstunde der Mörder – einem historischen Thriller nach dem Roman des tschechischen Autors Pavel Kohout. Regie: Christopher Schier, Drehbuch: Klaus Burck und Florian Plumeyer.

Die Handlung führt ins Prag des Jahres 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In einer Stadt voller Angst, Misstrauen und bröckelnder Ordnung prallen tschechische Ermittler, die deutsche Besatzung und individuelle Überlebensstrategien dramatisch aufeinander. Auslöser ist eine mysteriöse Mordserie, die das System ins Wanken bringt – und Menschen an ihre moralischen Grenzen führt.

Mit eindrucksvollen Bildern, intensiver Atmosphäre und einem hochkarätigen Ensemble – darunter Jeanette Hain, Devid Striesow und Nicholas Ofczarek – entfaltet sich ein packendes Drama zwischen Kriminalfall, politischem Thriller und psychologischer Studie.

Das rund 180 Minuten lange Werk wird in zwei Teilen gezeigt:

• Teil 1 eröffnet das Festival am Mittwoch.

• Teil 2 folgt am Samstagabend, 1. November.

Zur Premiere werden Mitglieder des Filmteams sowie Darsteller:innen persönlich in Biberach zu Gast sein.

 

Filmpremieren, Filmschaffende hautnah & persönliche Filmgespräche
Ein zentrales Anliegen der Biberacher Filmfestspiele ist der direkte Austausch zwischen Publikum und Filmschaffenden. Bereits fast 100 Gäste haben ihre Teilnahme zugesagt – darunter namhafte Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Produzent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein ganz besonderer Höhepunkt erwartet das Publikum am Sonntag, 2. November: Schauspiel-Ikone Nastassja Kinski wird mit dem Ehrenbiber ausgezeichnet. Mit unvergesslichen Rollen in internationalen Meisterwerken wie Paris, Texas, Tess und One from the Heart wurde sie zu einem der bekanntesten Gesichter des Kinos. Über Jahrzehnte hinweg hat sie mit Vielseitigkeit, Ausdruckskraft und einer einzigartigen Präsenz die Herzen eines weltweiten Publikums erobert.

Mit der Verleihung des Ehrenbibers würdigen die Biberacher Filmfestspiele ihre herausragende Bedeutung für das internationale Kino. Den Film Paris, Texas (Regie Wim Wenders) mit Nastassja Kinski in einer der Hauptrollen zeigen wir am Samstag, 1. November in einer Sondervorstellung.

Debütfilme im Rampenlicht
Neun Erstlingswerke stehen in diesem Jahr im Fokus – frisch, mutig und überraschend. Sie zeigen die Energie des filmischen Nachwuchses und geben einen Ausblick auf das Kino von morgen.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Thema Familie – mit Filmen wie Mothers Baby (Regie: Johanna Moder), Welcome Home Baby (Regie: Andreas Prochaska), Das verschwundene Kind (Regie: Sabine Bernardi), Missing*Link (Regie: Michael Baumann) oder Babystar (Regie: Joscha Bongard).

Auch dokumentarische Werke setzen Akzente: Sie thematisieren Medien und Fake News, Integration, Abschied und Trauer, Aktivismus und gesellschaftlichen Wandel – und laden zum Nachdenken und Diskutieren ein.

Durch das Programm führt ein vierköpfiges Moderationsteam, das die Filmgespräche begleitet und so den Dialog zwischen Publikum und Filmschaffenden fördert – ein Markenzeichen der Biberacher Filmfestspiele.

Krönender Abschluss
Am Sonntag, 2. November, findet in der Stadthalle Biberach die große Gala mit Preisverleihung statt – der festliche Höhepunkt eines Festivals, das einmal mehr zeigt: In Biberach lebt das Kino.

Das Programm ist ab sofort online verfügbar. Schauen Sie rein, planen Sie Ihre Festivalbesuche und lassen Sie sich inspirieren.

Bis bald bei den Filmfestspielen in Biberach!

// weitere news

Ehrenbiber 2025

Nastassja Kinski erhält den Ehren-Biber.
Im Rahmen der Gala am 2. November in der Stadthalle Biberach verleihen die Biberacher Filmfestspiele den Ehren-Biber an Nastassja Kinski.

// Mehr lesen

Festival-Guides gesucht

Die 47. Biberacher Filmfestspiele stehen bevor – vom 29. Oktober bis zum 02. November dreht sich in Biberach wieder alles rund um das Thema Film. Wer selbst Teil des Festivals werden möchte, kann sich als Festival-Guide bewerben.

// Mehr lesen

Ehrenbiber 2025

Nastassja Kinski erhält den Ehren-Biber.
Im Rahmen der Gala am 2. November in der Stadthalle Biberach verleihen die Biberacher Filmfestspiele den Ehren-Biber an Nastassja Kinski.

// Mehr lesen

Festival-Guides gesucht

Die 47. Biberacher Filmfestspiele stehen bevor – vom 29. Oktober bis zum 02. November dreht sich in Biberach wieder alles rund um das Thema Film. Wer selbst Teil des Festivals werden möchte, kann sich als Festival-Guide bewerben.

// Mehr lesen

Ehrenbiber 2025

Nastassja Kinski erhält den Ehren-Biber.
Im Rahmen der Gala am 2. November in der Stadthalle Biberach verleihen die Biberacher Filmfestspiele den Ehren-Biber an Nastassja Kinski.

// Mehr lesen

Festival-Guides gesucht

Die 47. Biberacher Filmfestspiele stehen bevor – vom 29. Oktober bis zum 02. November dreht sich in Biberach wieder alles rund um das Thema Film. Wer selbst Teil des Festivals werden möchte, kann sich als Festival-Guide bewerben.

// Mehr lesen

Deine Bewerbung war erfolgreich. Vielen Dank.

Publikumsjury

Deine Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.